Bereits seit den frühen 1980er Jahren bieten wir Ihnen Erfahrung, fundiertes Know-how, aber auch das notwendige Augenmaß bei der Planung und Bauabwicklung von komplexen Abfallbehandlungsanlagen und sind zudem im Bereich des Bauprojektmanagements schlüsselfertiger Hochbau- und umfassender Infrastrukturprojekte, der Projektierung von Photovoltaikanlagen auf Deponien sowie gutachterliche Tätigkeiten für sicherheitsrelevante Anlagentechnik tätig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Ingenieurlösungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Wir beraten Sie umfassend in allen Fragen der Deponietechnik und Kreislaufwirtschaft und bieten Ihnen hierfür individuelle Ingenieurleistungen. Für Ihre spezifischen Anforderungen erarbeiten wir Konzepte und Planungen für Deponiesicherungssysteme, über die Sanierung bestehender Anlagen bis hin zur Optimierung von Abfallbehandlungsprozessen. Dabei legen wir größten Wert auf umwelt- und ressourcenschonende Denkansätze und Technologien.
MEHR ANZEIGEN
Wir bieten im Bereich Bauprojekt- und Planungsmanagement Lösungen mit langjährigen Erfahrungswerten, die wir flexibel an die Bedürfnisse und höchsten Anforderungen der Abwicklung von Baugroßprojekten anpassen. Durch den synergetischen Einsatz von LEAN-Kompetenz und digitalem Planungsmanagement tragen wir zu einer optimierten, effizienten und transparenten Projektabwicklung über alle Leistungsphasen bei, verbunden mit einer präzisen fachlichen und gewerkeübergreifenden Gesamtkoordination, sowie einer lückenlosen Qualitätssicherung.
Deponieabschluss und endgültige Stilllegung der Deponie durch Planung einer Oberflächenabdichtung unter besonderer Beachtung der Deponieentgasung im Rahmen eines NKI-Projekts.
MEHR ANZEIGEN
Neubau des Tiefbahnhofs in Stuttgart als Bestandteil des Infrastruktur-Großprojektes „Stuttgart 21“. Die Gesamtbaumaßnahme setzt sich aus den Verzweigungsbauwerken (Nord-/Südkopf), aus der Bahnhofshalle sowie den Technikbereichen zusammen.
MEHR ANZEIGEN
Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage als Erweiterungsabschnitt zur bestehenden Anlage im Rahmen der Folgenutzung des Deponiestandortes, deponieverträgliche Gründung in der Rekultivierungsschicht der Oberflächenabdichtung.
MEHR ANZEIGEN
Deponieabschluss und endgültige Stilllegung der Deponie durch Planung einer Oberflächenabdichtung in zwei Teilabschnitten zur Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange.
MEHR ANZEIGEN
Bis 2030 will die Deutsche Bahn rund 40 stark genutzte Strecken (Hochleistungskorridore) in ganz Deutschland grundlegend sanieren. In kurzer Zeit sollen Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke sowie Bahnhöfe und Haltepunkte komplett erneuert werden.
MEHR ANZEIGEN
Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage als Erweiterungsabschnitt zur bestehenden Anlage im Rahmen der Folgenutzung des Deponiestandortes, deponieverträgliche Gründung in der Rekultivierungsschicht der Oberflächenabdichtung.
MEHR ANZEIGEN
Planung und Durchführung einer Abfallsortierung von Restabfall, Bioabfall und Sperrmüll in 2 Kampagnen zur Bestimmung von Wertstoffpotenzialen und Störstoffen.
MEHR ANZEIGEN
Aerobe In-situ Stabilisierung der Altdeponie Monte Scherbelino im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Projekt umfasst die Erweiterung des Gasfassungssystems, darunter den Neubau von 6 Gasbrunnen und 3 Gassammelstationen sowie die Errichtung einer Schwachgasfackel (SGF).
MEHR ANZEIGEN
Erweiterung der Mineralstoffdeponie durch Verfüllung des Taleinschnitts zur Altdeponie und zum 4. BA der Deponie. Planung einer Multifunktionsabdichtung und Anpassung des Sickerwasserfassungssystems.
MEHR ANZEIGEN
Deponieabschluss und endgültige Stilllegung der Deponie durch Planung einer Oberflächenabdichtung unter besonderer Beachtung der Deponieentgasung im Rahmen eines NKI-Projekts.
MEHR ANZEIGEN
Neubau des Tiefbahnhofs in Stuttgart als Bestandteil des Infrastruktur-Großprojektes „Stuttgart 21“. Die Gesamtbaumaßnahme setzt sich aus den Verzweigungsbauwerken (Nord-/Südkopf), aus der Bahnhofshalle sowie den Technikbereichen zusammen.
MEHR ANZEIGEN
Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage als Erweiterungsabschnitt zur bestehenden Anlage im Rahmen der Folgenutzung des Deponiestandortes, deponieverträgliche Gründung in der Rekultivierungsschicht der Oberflächenabdichtung.
MEHR ANZEIGEN
Deponieabschluss und endgültige Stilllegung der Deponie durch Planung einer Oberflächenabdichtung in zwei Teilabschnitten zur Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange.
MEHR ANZEIGEN
Bis 2030 will die Deutsche Bahn rund 40 stark genutzte Strecken (Hochleistungskorridore) in ganz Deutschland grundlegend sanieren. In kurzer Zeit sollen Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke sowie Bahnhöfe und Haltepunkte komplett erneuert werden.
MEHR ANZEIGEN
Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage als Erweiterungsabschnitt zur bestehenden Anlage im Rahmen der Folgenutzung des Deponiestandortes, deponieverträgliche Gründung in der Rekultivierungsschicht der Oberflächenabdichtung.
MEHR ANZEIGEN
Planung und Durchführung einer Abfallsortierung von Restabfall, Bioabfall und Sperrmüll in 2 Kampagnen zur Bestimmung von Wertstoffpotenzialen und Störstoffen.
MEHR ANZEIGEN
Aerobe In-situ Stabilisierung der Altdeponie Monte Scherbelino im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Projekt umfasst die Erweiterung des Gasfassungssystems, darunter den Neubau von 6 Gasbrunnen und 3 Gassammelstationen sowie die Errichtung einer Schwachgasfackel (SGF).
MEHR ANZEIGEN
Erweiterung der Mineralstoffdeponie durch Verfüllung des Taleinschnitts zur Altdeponie und zum 4. BA der Deponie. Planung einer Multifunktionsabdichtung und Anpassung des Sickerwasserfassungssystems.
MEHR ANZEIGEN
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | 25